„Das Vergnügen, mit einem Rolser zu gehen“ - eine Initiative zur Förderung eines aktiven Lebensstils und zum Leben im Hier und Jetzt.

In einer Zeit, die von Hyperkonnektivität, anhaltendem Stress und einem schnelllelbigen Alltag geprägt ist, präsentiert ROLSER, die führende Marke für Einkaufstrolleys, die Kampagne „Das Vergnügen, mit einem Rolser zu gehen“. Eine Initiative, die dazu anregt, die körperlichen, mentalen und emotionalen Vorteile eines bewussten, bequemen und leichten Gehens neu zu entdecken.

Gehen ist nicht nur eine einfache körperliche Betätigung, sondern auch ein wirkungsvolles Instrument für individuelle und gesellschaftliche Veränderungen. Verschiedene Studien belegen, dass das Gehen die Kreativität um bis zu 60 % erhöht. Darüber hinaus bestätigen veröffentlichte psychologische Studien, dass regelmäßiges Gehen das Risiko für Depressionen um mehr als 25 % senkt. In diesem Zusammenhang betonen Organisationen wie die WHO, dass eine tägliche Gehzeit von 30 Minuten das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen verringern, die Schlafqualität verbessern und die Lebenserwartung erhöhen kann.

Rolser setzt diese Werte durch ein Projekt in die Tat um, das nicht nur eine aktive und nachhaltige Mobilität fördert, sondern auch dazu anregt, einen Moment innezuhalten, durchzuatmen und sich erneut mit dem Hier und Jetzt zu verbinden. Ein Projekt, das das Engagement der Marke für körperliche und emotionale Gesundheit unterstreicht. Durch die Verwendung eines Einkaufstrolleys im Alltag trägt die Marke dazu bei, eine umweltfreundlichere Fortbewegungsweise zu fördern, die den ökologischen Fußabdruck reduziert und den Stellenwert kleiner Freuden als wichtigen Aspekt des Wohlbefindens wieder in den Vordergrund rückt. Gleichzeitig wird ein bewusster und verantwortungsvoller Konsum gefördert, da aus Platzgründen nur das Nötigste gekauft wird, was dazu beiträgt, die Lebensmittelverschwendung zu verringern.

„Es geht nicht nur darum, sich zu bewegen, es geht ebenfalls darum, mit Achtsamkeit und Zielstrebigkeit zu gehen“, erklärt Mireia Server, CEO von Rolser. „Unser Ziel ist es, die Menschen dazu ermutigen, ihre alltäglichen Wege in Momente des Genusses, der Ruhe und der Verbundenheit mit ihrer Umgebung zu verwandeln. Und sie fügt hinzu: „Diese Kampagne verkörpert das Engagement der Marke für ein bewusstes Leben, für einen respektvolleren Umgang mit der Umwelt und eine intensivere Verbindung zum emotionalen Wohlbefinden. Die Initiative „Gehen mit Rolser“ bedeutet viel mehr als körperliche Betätigung: Sie verwandelt den Akt der Bewegung in einen Moment der Achtsamkeit, des Genusses und der Verbundenheit mit sich selbst und seiner Umgebung.

Der Sommer mit seinem gemächlicheren Rhythmus, anhaltendem Tageslicht und Zeit zum Genießen ist die ideale Zeit, um dieses neue Lebensmotto zu integrieren. Ob auf dem Markt, beim Bummel durch die Stadt, beim Spaziergang an der Küste oder beim Wandern in der Natur - jeder Schritt kann zu einer Gelegenheit werden, einen Moment innezuhalten, zu beobachten, zu fühlen und dankbar zu sein. Dank seines ergonomischen und leichten Design begleitet der Einkaufstrolley von Rolser all diese Wege, erleichtert die Fortbewegung, entlastet und bietet vielseitige Funktionalität.

In dieser Sommersaison wird eine exklusive Sommeredition eines der bekanntesten Modelle eingeführt, der IMAX MF. Diese Edition zeichnet sich durch neue Farbvariationen, innovative Materialien und ein Design aus, das dazu beiträgt, jeden Schritt zu genießen.

Des Weiteren wurde eine neue Taschenkollektion in den Katalog integriert, darunter die Urban Bag Kaki, die Polar Bag Marino sowie die Thermo Bag Marina und Costa Rica, die jedes sommerliche Abenteuer durch Funktionalität und modisches Design bereichern.

Die Kampagne wird durch audiovisuelle Beitrage mit klaren Botschaften, motivierende und inspirierende Inhalte in den sozialen Netzwerken sowie die Zusammenarbeit mit Künstlern, die die Philosophie des Slow Living fördern, entwickelt. Rolser befürwortet daher einen Lebensstil, der auf Achtsamkeit und mehr Verbundenheit basiert. Dabei sollte das Gehen als eine Form des Widerstands gegen die Hektik des Alltags betrachtet werden, als einen Akt der Selbstfürsorge und als eine Erfahrung, die uns daran erinnert, im gegenwärtigen Moment zu leben.

Umweltschutz und Nachhaltigkeit sind ein fester Bestandteil der DNA des Unternehmens und haben seine gesamte Entwicklung geprägt, die ebenfalls unter dem Motto „Think Green“ des Modells Clec Termo Eco 8 Plus zum Ausdruck kommt. Dieses Modell ist der erste zu 100 % recycelte und recycelbare Einkaufstrolley auf dem Weltmarkt und wurde 2022 mit dem „Red Dot Award“ - einem der wichtigsten Designpreise der Welt - ausgezeichnet. Dabei verfolgt das Unternehmen immer das Ziel, einen gesunden Lebensstil zu fördern, den lokalen Handel anzukurbeln und die Umweltverschmutzung zu reduzieren.

Für weitere Informationen:

Kommunikationsbeauftragte: Rosana Alcayde / rosana@rosanaalcayde.com / 670 27 72 08